Workshop Weiblicher Zyklus: Unser erstes LANA-Event 2025
- LANA
- Jun 2
- 3 min read
Updated: 7 hours ago

Am 10. Mai 2025 war es endlich so weit: Unser erstes LANA-Event im Durchgang 2025 fand statt – und wir sind noch immer voller inspiration und stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben.
Wir von LANA unterstützten hierbei zwei engagierte Kernteam-Teilnehmerinnen, Sarah und Magda, und stellten gemeinsam einen Workshop zum Thema „Weiblicher Zyklus“ auf die Beine. Nach mehreren Vorbereitungstreffen war für uns klar: Wir möchten für die Teilnehmerinnen einen echten Mehrwert schaffen – mit Wissen über zyklusbewusstes Leben, aber auch ganz praktischen Inhalten zum eigenen Zyklustracking und zur Körperwahrnehmung. In mehreren Vorbereitungstreffen entwickelten wir gemeinsam ein vielseitiges Programm, das nicht nur Wissen rund um den weiblichen Zyklus vermitteln sollte, sondern auch Raum für persönliche Reflexion und Körperwahrnehmung bot. Dabei war uns besonders wichtig, einen sicheren und empowernden Rahmen zu schaffen, der Frauen mit und ohne Migrationshintergrund anspricht und verbindet.
Als Expertinnen konnten wir die Sexualpädagogin Verena Meisel (auf Instagram aktiv als @sexuelle_bildung_kreativ) gewinnen. Sie gestaltet kreative Workshops für Erwachsene zu genau diesen Themen und brachte wertvolle Impulse mit. Gleichzeitig war Magdalena (@physiomagda), Teil des Organisationsteams, bereit ihr Wissen als Physiotherapeutin weiterzugeben – insbesondere rund um das Thema Beckenboden und Körperbewusstsein.
Eine offene, empowernde Atmosphäre
Die Wahl der Location fiel schnell auf das b.it Office in Hallwang – mit seinen großen, hellen und freundlichen Räumen der perfekte Ort für unser Vorhaben. Insgesamt kamen 25 Teilnehmerinnen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen.
Schon beim Einstieg mit einem kleinen Icebreaker wurde deutlich, wie offen und neugierig die Gruppe war. Gemeinsam fanden wir heraus, wer schon Erfahrungen mit Zyklustracking gemacht hatte und wer nicht. Auf den Sitzplätzen lagen Reflexionsbögen bereit, auf denen jede für sich festhalten konnte, wann sie ihre erste Periode erlebt hatte und wie das Thema in ihrer Familie behandelt wurde. Eigentlich als ruhige Einzelarbeit geplant, entwickelte sich daraus schnell ein offener Austausch mit ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Eine Teilnehmerin formulierte es treffend: Dass die Menstruation oft als Schwäche ausgelegt wird – als Phase, in der Frauen „weniger zurechnungsfähig“ oder „emotional“ seien – sei ein gesellschaftliches Bild, das wir bewusst hinterfragen sollten. Denn das Gehirn funktioniert auch mit Periode – und unser Zyklus ist keine Schwäche, sondern eine Stärke.
Das Jahreszeitenmodell und der weibliche Zyklus

Verena stellte anschließend das Jahreszeitenmodell des Zyklus vor – eine anschauliche Methode, bei der die vier Phasen des Zyklus mit den Jahreszeiten verglichen werden: Winter (Menstruation), Frühling (Follikelphase), Sommer (Eisprung), Herbst (Lutealphase). Sie erklärte, welche Hormone in welcher Phase wirken und wie sich das auf Energie, Stimmung, Entscheidungsfähigkeit und Bedürfnisse auswirken kann. Viele Teilnehmerinnen erkannten sich in den Beschreibungen wieder – ein echter Aha-Moment!

Nach einer kurzen Pause legten alle ihre Yogamatten aus – Zeit für den Körper! Magdalena erklärte mit Hilfe von Plakaten und Modellen die Anatomie des Beckenbodens und zeigte, wie man diesen wahrnehmen und stärken kann. Gemeinsam führten wir eine sanfte Beckenbodenübung durch. Zum Abschluss leitete Magdalena eine beruhigende Traumreise an – ein wunderschöner, achtsamer Ausklang.
Wachstum auf vielen Ebenen
Was uns besonders berührt hat: Sarah und Magda, die diesen Workshop mit Support von uns organisiert haben, konnten dabei selbst über sich hinauswachsen. Für beide war es das erste Event, das sie aktiv mitgestaltet haben. Magda schrieb im Anschluss auf Instagram:
„Being part of the LANA Team and sharing this important knowledge felt deeply meaningful.“
„One of my personal goals this year was to face my fear of public speaking – especially in German, a language I'm still growing into.“
Danke für diesen besonderen LANA Workshop!
Wir sind überglücklich über dieses gelungene Event und möchten uns von Herzen bedanken:Bei allen Teilnehmerinnen, die diesen Raum mit Leben, Offenheit und Vertrauen gefüllt haben. Bei Verena, für deine Expertise und Empowern! Bei Magdalena, für deine ruhige, einfühlsame Anleitung und deinen Mut. Bei Sarah, für deine tolle Mitorganisation, deine traumhaften Fotos und deinen Gestaltungsinput! Und bei Tina vom b.it Office, die uns mit Raum, Unterstützung und Herzlichkeit empfangen hat.
Weitere LANA Events
Nach dem großen Zuspruch und der spürbaren Energie dieses Nachmittags freuen wir uns jetzt schon auf kommende Veranstaltungen. Das war erst der Anfang – LANA wirkt weiter! Bleibe informiert über unsere Webseite oder Social Media!
Fotos: Sarah Schöllhammer
Comments