
FOTOWETTBEWERB
Licht und Schatten
Fotografien über Gewalt, Zivilcourage und Wandel
Gewalt hat viele Gesichter – und oft bleibt sie unsichtbar. Gleichzeitig gibt es Mut, Hoffnung und neue Wege.
LANA veranstaltet zusammen mit der Stadt:Salzburg einen Fotowettbewerb zum Thema „Licht und Schatten“. Wir laden ein, genau hinzusehen, um Raum für Veränderung, Kunst und Begegnung zu schaffen.
Gewalt betrifft alle - unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Ziel des Wettbewerbs ist es, Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen kulturellen Kontexten fotografisch sichtbar zu machen.
Die besten 9 Fotos werden öffentlich für 5 Wochen ausgestellt!
Eine interkulturelle Fachjury wählt die besten Fotos (3 pro Kategorie) aus. Diese werden dann im November 3 Wochen öffentlich ausgestellt - mittels Public Voting wird pro Kategorie ein:e Gewinner:in festgelegt. Nach der Preisverleihung werden die besten 9 Fotos noch 2 Wochen im Dezember im SELF LOVE CLUB von Liebestrunken ausgestellt!
Gewinne einen exklusiven Fotoworkshop beim FOTOHOF Salzburg
Die 3 Gewinner:innen erhalten einen professionellen Fotoworkshop beim Fotohof! Aber auch die 6 weiteren Finalist:innen werden geehrt und gewinnen Selbstliebe- und Kreativworkshops im SELF LOVE CLUB von Liebestrunken!
Save the Date: 27.11.2025
Preisverleihung im Marmorsaal im Schloss Mirabell

Wichtige Info's zur Teilnahme am Fotowettbewerb:
-
Einsendeschluss: 30. September 2025
-
Es geht um Sichtbarkeit - Kreative, künstlerische und dokumentarische Beiträge sind willkommen.
Anforderungen an das Foto:
-
Hochformat: Auflösung mindestens 150 dpi
Schick uns eine E-Mail an kontakt@lana-frauen.at mit dem Betreff: "Licht und Schatten" und deiner gewünschten Kategorie. Wenn du möchtest, kannst du deinem Bild einen kurzen (4-5 Sätze) Text hinzufügen. Danach erhältst du einen Link zum Fotoupload.

Kategorie 1: Zivilcourage
In dieser Kategorie suchen wir Fotos, die zeigen, wie Menschen anderen helfen, nicht wegsehen oder sich für andere einsetzen - egal ob im Alltag, in der Familie, auf der Straße oder online. Es geht darum, Mut zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen, wenn jemand Unterstützung braucht oder Ungerechtigkeit passiert.
Beispielhafte Motive:
-
Menschen stellen sich schützend vor jemanden
-
Hände, Blicke oder kleine Gesten, die zeigen: "Du bist nicht allein."
-
Unterstützende Gesten von Personen aus dem Umfeld.

Kategorie 2: Facetten der Gewalt
Diese Kategorie zeigt die vielen Formen, die Gewalt annehmen kann - ob psychisch, körperlich, sexualisiert, digital oder durch Kontrolle und Isolation - zum Beispiel durch Drohungen, ständiges Überwachen, Demütigung, finanzielle Abhängigkeit oder soziale Ausgrenzung.
Beispielhafte Motive:
-
ein Spiegelbild, das verzerrt oder beschädigt ist
-
eine zerknüllte Nachricht mit verletzenden Worten
-
eine Kreditkarte, die jemand aus der Hand reißt

Kategorie 3: Wendepunkt
In dieser Kategorie geht es um den Moment, in dem sich etwas verändert - wenn jemand nach Gewalt oder schwierigen Zeiten wieder beginnt, an sich selbst zu glauben. Gesucht werden Fotos, die Selbstbestimmung, innere Stärke, Heilung und einen Neuanfang zeigen. Es geht um Hoffnung, Mut und das Gefühl: "Ich bestimme jetzt selbst über mein Leben."
Beispielhafte Motive:
-
Persönliche Gegenstände oder Orte, die Kraft geben
-
Symbole für Heilung: Licht, Wasser, Wachsen, Bewegung
-
Symbole für einen Neuanfang (gepackte Tasche, Schlüssel zur neuen Wohnung)
Wir danken unseren Sponsor:innen, die diesen Bewerb möglich machen:
_edited.png)


